Rhabarber

Rhabarber
1. Der eine trinkt gern Rhabarber, der andere Sennesblätter.
2. Rhabarber und Geduld wirken viel.Dove, 871.
Das bekannte Recept Friedrich's des Grossen. Der grosse König hatte bei der Musterung in Preussen einem Obersten seine Unzufriedenheit über dessen Regiment mit einiger Empfindlichkeit geäussert, weshalb derselbe unter dem Vorwande, dass er kränklich sei, seine Entlassung erbat, die der König nach einer Entscheidung, datirt Potsdam 10. Juli 1754, nicht ertheilte, vielmehr eigenhändig darunter schrieb: »Mir geht es auch nicht immer, wie ich es gern haben möchte, deswegen muss ich doch König bleiben, Rhabarber und Geduld wirken vortrefflich.« (Anekdoten und Charakterzüge aus dem Leben Friedrich's II., Berlin 1787, X. Samml., S. 32.)
*3. Sie haben sich den Rhabarber zu Gunsten der Sennesblätter gestattet.Lendroy, 1167.
Sie haben sich verabredet, ihre Unwissenheit gegenseitig zu bemänteln. Diese Redensart hat ihre Entstehung in einer komischen französischen Oper. Während eines ganzen Auftritts streiten sich zwei Aerzte über die heilsamsten Gegenmittel gegen gewisse Uebel. Der Streit wird immer ernstlicher. Ein junger ebenso unwissender Richter eilt zur Entscheidung herbei und fällt nun mit der höchsten Richterwürde das Erkenntniss: die zwei Parteien gestatten sich den Rhabarber zu Gunsten der Sennesblätter. Von da die Redensart, um anzuzeigen, dass die Unwissenden stets bereit sind, sich gegenseitig zu vertheidigen und einander in allen Fällen zu helfen suchen.
Frz.: Passez-moi la rhubarbe, je vous passerai le séné. (Bohn I, 45.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rhabarber — Rhabarber …   Deutsch Wörterbuch

  • Rhabarber — kann bedeuten: die Pflanzenart Rheum rhabarbarum, siehe Gemeiner Rhabarber die Pflanzengattung Rheum, siehe Rhabarber (Gattung) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben …   Deutsch Wikipedia

  • Rhabarber — Sm std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. rabarbaro, dieses aus ml. rabarbarum, rheu barbarum, eigentlich fremdländisches rheu , aus gr. rā, rēon n. Rhabarber und gr. bárbaros fremdländisch . Der Name der Pflanze ist nach Ammianus Marcellius …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rhabarber — (Rhabarbărum), 1) (Radix rhabarbari), die Wurzel von Rheum australe (s.d.), wird auf den Gebirgen der Provinz Kokonor von nomadischen Kalmücken, von sechs bis achtjährigen Stöcken gesammelt, geschält von der Rinde u. den Nebenwurzeln befreit, in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rhabarber [1] — Rhabarber, s. Rheum; schwarzer R., s. Exogonium, Tafel »Arzneipflanzen II«, Fig. 4, mit Text …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rhabarber [2] — Rhabarber, in der Theatersprache: Gemurmel der Statisten (Volksmassen etc.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rhabárber — (Rhēum L.), Pflanzengattg. der Polygonazeen, stattliche, großblättrige Kräuter Mittelasiens, mit mächtigen Blütenrispen. R. officināle Baill. (echter R. [Abb. 1498; a Teil eines Blüten , b eines Fruchtstandes, c Blüte, d Frucht]) und R. palmātum… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rhabarber — (Radix rhei), eines der wichtigsten vegetabilischen Arzneimittel. Die ächte R. stammt von Rheum palmatum L., in den nördl. Provinzen von China, Rheum undulatum, in der chines. Tartarei, und Rheum australe D. in der Tartarei bis nach Ladack. – Man …   Herders Conversations-Lexikon

  • Rhabarber — Rhabarber: Der Name der zu den Knöterichgewächsen gehörenden, in Asien beheimateten Nutz und Zierpflanze wurde im 16. Jh. aus gleichbed. it. rabarbaro (daneben: reubarbaro) entlehnt. Das it. Wort hat roman. Entsprechungen in frz. rhubarbe und in… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rhabarber — Rha|bar|ber [ra barbɐ], der; s: a) (als Staude wachsende) Pflanze mit großen Blättern, deren lange, fleischige Blattstiele säuerlich schmecken und zur Zubereitung von Kompott o. Ä. verwendet werden: sie hat Rhabarber und Johannisbeeren im Garten …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”